Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit nachfolgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre erweiterten Datenschutzrechte gemäß Art. 13 DSGVO in Kenntnis setzen.

I. Verantwortliche

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Regelungen ist die

Schilderwerk Beutha GmbH
Fabrikweg 1
09366 Stollberg/ OT Beutha
Tel.: +49 (0) 37605 777-0
Fax.: +49 (0) 37605 777-777
info[at]sw-beutha.de

II. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter folgender Email-Adresse:

Datenschutz@SW-Beutha.de

III. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenerhebung ist die Grundlage für die Verarbeitung, Nutzung und gegebenenfalls Übermittlung von personenbezogenen Daten zum Zweck der Kommunikation einschließlich der Direktwerbung, die gleichwohl einer Einzelfallprüfung (Interessenabwägung) unterliegt, Angebotserstellung und/oder Vertragsdurchführung sowie zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten. Rechtsgrundlage ist bei erteilter Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und bei Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens (z. B. im Falle der Direktwerbung) oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

IV. Empfänger personenbezogener Daten

Empfänger personenbezogener Daten können

  • interne Stellen sein, die an der Durchführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z. B. Mitarbeiter der Personal- oder IT-Abteilung),
  • verbundene Unternehmen sein,
  • Dienstleister (Entsorgungsunternehmen, Lieferanten etc.) sein,
  • öffentliche Stellen sein, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten bzw. mitgeteilt bekommen müssen oder
  • externe Auftragsverarbeiter sein, die wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzen (z. B. Steuerbüro); an diese geben wir Daten in Einzelfällen auf Grundlage von Art. 28 DSGVO weiter und achten dabei darauf, dass diese geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Daten nur im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

V. Speicherdauer

Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen und/oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen.

VI. Betroffenenrechte

Sie haben gemäß der Art. 12ff. DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,

sowie

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Soweit personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist:

Sächsischer Datenbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden

Stand: 25. Mai 2018