Tradition und Innovation aus einer Hand

Das 1953 gegründete Schilderwerk Beutha hat sich auf die Produktion und Montage von Verkehrsschildern, Werbung und Wegeleitsystemen spezialisiert. Mit ihrem großen Technologieportfolio, was von der LED-Technik bis zur Emailliererei reicht, und einer hohen Produktionskapazität von Digital- und Siebdruck bis hin zu Laser- und Schlossereiarbeiten kann die Schilderwerk Beutha GmbH jedwede Lösung bieten, die moderne Orientierungssysteme benötigen. Kompetente und lösungsorientierte Service- und Montageteams ermöglichen der Schilderwerk Beutha GmbH große und komplexe Aufträge schnell und zuverlässig auszuführen. 

1953 Gründung

Das 1953 als volkseigener Betrieb (VEB) am Standort Beutha niedergelassene Schilderwerk stellte ursprünglich Emailleschilder für die Eisenbahn, Pegellatten für die Schifffahrt und Straßennamensschilder her. Das Unternehmen hat sich zum alleinigen Hersteller von Emailleschildern in der Republik entwickelt und sich in ganz Ostdeutschland einen Namen gemacht.

1990/91 Wendezeit und Neugründung

Nach dem Mauerfall eröffnen sich völlig neue Marktverhältnisse und eine ungewisse Zukunft: Die Firma findet sich im vereinten Deutschland als ein Hersteller von vielen in der Branche wieder und wird nach der „Wende“ von der Treuhand verwaltet. Am 1. April 1990 wird der volkseigene Betrieb in eine GmbH umgewandelt und später auf Eigeninitiative von der Treuhand erworben. Geschäftsführer sind Gerd Albert, Karl-Heinz Kieß und Rudolf Seitz.

1991-2000 Etablierung und Ausbau

1992 wurde dem Schilderwerk das erste Gütesiegel als wichtige Marktgrundlage erteilt.
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ermöglicht 1997 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Seit 1999 ist die Schilderwerk Beutha GmbH von der Deutschen Bahn AG als Q1-Lieferant eingestuft. Da die Produktionskapazität ständig verbessert, modernisiert und erweitert werden musste, wurden zusätzliche Grundstücke akquiriert und die bestehenden Gebäude saniert.

2001-2010

Im Zuge des weiteren Kapazitätsausbaus werden 2000 und 2006 im Nachbarort und am Hauptstandort in Beutha weitere Produktionshallen errichtet. Unter anderem eine neue Werkstatt für die Serienproduktion von LED-Schildern. In Kooperation mit dem 3M-Konzern produziert das Schilderwerk 2010 als erster Hersteller Deutschlands Großschilder mit Digitaldruck von neuartigen, mikroprismatischen Reflexfolien.

2011 - heute Innovation und Marktexpansion 

Im Jahr 2011 wurde die Schilderwerk Beutha GmbH mit dem Großen Preis des Mittelstandes geehrt. Seit 2012 beteiligt sich das Unternehmen mit der Initiative Schildkröte am europäischen Projekt Vision Zero, welches die Zahl der Verkehrstoten senken will. Teil dieser Initiative sind regelmäßige Unternehmensführungen für Gruppen aus Kindergarten- bzw. Schulkindern in den Produktionshallen des Unternehmens. 

Mit der Eröffnung des neuen Standortes Chemnitz 2014 und dem Aufbau einer neuen Produktionsstrecke sowie dem Übergang
der Geschäfte in die Hände der nachfolgenden Generation hat das Unternehmen 2015 einen nachhaltigen Modernisierungskurs
eingeschlagen. Am 16.06.2023 begeht das Schilderwerk Beutha als drittgrößter Hersteller am deutschen Markt sein 70-jähriges
Jubiläum. Durch die Erschließung neuer Geschäftsbereiche in der digitalen Wegeleitung und Werbetechnik, sowie des
kontinuierlichen Ausbaus und Modernisierung des Maschinenparks geht es weiter stetig MIT SICHERHEIT VORAN.

Durch eine zeitgemäße Personalpolitik und eine zukunftsorientierte Personalentwicklung konnten Arbeitsplätze
geschaffen werden und somit wächst das Unternehmen kontinuierlich.