mit sicherheit gut sichtbar

Sticker, Graffiti oder Tau auf Verkehrszeichen führen dazu, dass Schilder nicht mehr erkennbar sind und zu Gefahren im Straßenverkehr führen können.

Deshalb bieten wir drei verschiedene Varianten von hochtransparenten Schutzfilmen an, wodurch Verkehrszeichen vor Sticker- und Graffiti-Vandalismus geschützt werden und auch in den frühen Morgenstunden bei Reif und Tau jederzeit gut sichtbar sind.

Unsere speziellen Schutzlaminate können Sie optional direkt bei Ihrer Online-Bestellung zu den von Ihnen gewünschten Verkehrszeichen auswählen.

Zum Online-Bestellportal
Bild eines Verkehrsschild mit einem Vergleich, indem auf der linken Seite eine komplett saubereres Verkehrsschild zu sehen ist und auf der anderen Seite ist das Verkehrsschild zugeklebt mit Stickern
Schilderwerk-Beutha-Tim-Kiess
Herr Tim Kieß

Geschäftsbereichsleitung Vertrieb

Beklebte und verschmutzte Verkehrszeichen sind ein Sicherheitsrisiko

Verkehrszeichen sind nicht nur einfache Wegweiser im Straßenverkehr, sondern eine essenzielle Kommunikationsform, die für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sorgt. Leider sind viele dieser Zeichen heutzutage Opfer von Sticker-Vandalismus oder Graffiti geworden. Man spricht von Sticker-Vandalismus, wenn die Verkehrszeichen mit Aufklebern und Stickern überklebt werden – eine ärgerliche Praxis, die nicht nur das Stadtbild beeinträchtigt, sondern auch ernsthafte Risiken für die Verkehrssicherheit mit sich bringt.

Nachfolgend möchten wir 5 Gründe aufzeigen, warum Sie etwas gegen Sticker-Vandalismus und Graffiti tun sollten und welche Lösung wir dafür parat haben!
Direkt zur Lösung

1. Verwirrung

Eines der offensichtlichsten Probleme, das durch Sticker/Graffiti auf Verkehrszeichen entsteht, ist die Verwirrung der Verkehrsteilnehmer. Sticker oder Farbe, die die Sichtbarkeit von Verkehrsschildern beeinträchtigen, können leicht zu Missverständnissen führen. Eine unklare Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein verdecktes Verkehrsschild können zu gefährlichen Situationen auf der Straße führen.

2. Risiko von Unfällen

Die Veränderung von Verkehrszeichen kann direkt die Verkehrssicherheit gefährden. Wenn Fahrer falsche Informationen erhalten oder Schilder nicht klar erkennen können, steigt das Risiko von Verkehrsunfällen. Dieses Risiko betrifft nicht nur die Fahrer, sondern auch Fußgänger und Radfahrer, die auf klare Anweisungen angewiesen sind.

3. Beeinträchtigung

Moderne Verkehrssysteme setzen auf Technologie, um den Verkehr zu überwachen und zu regulieren. Sticker-Vandalismus und Graffitis können die Funktion dieser Systeme beeinträchtigen, indem sie die Erkennung von Verkehrszeichen durch Kameras und andere Sensoren behindern. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Überwachung von Verkehrsverstößen, sondern kann auch die Effizienz des Verkehrsmanagements beeinträchtigen.

4. Kosten

Die Beseitigung von Stickern und Graffiti an Verkehrszeichen erfordert Zeit, Arbeitskraft und finanzielle Ressourcen. Diejenigen, die für die Wartung der Verkehrsinfrastruktur verantwortlich sind, müssen diese Ressourcen aufwenden, um die Sichtbarkeit der Schilder wiederherzustellen. Diese Mittel könnten anderweitig für die Verbesserung der Verkehrssicherheit verwendet werden.

5. Rechtsunsicherheit

Beklebte oder verschmutzte Verkehrszeichen werden durch schlechte Sichtbarkeit nicht nur zur Gefahr, sondern führen aufgrund des „Sichtbarkeitsgrundsatzes“ oft zu Rechtsunsicherheit bei der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten.

Erheblicher Schaden

Der Landkreis Mittelsachsen hatte im Jahr 2019 geschätzt, dass allein in der Stadt Döbeln ein Schaden in Höhe von 5.000 € für die Beseitigung von Schilder-Vandalismus angefallen sei. Dabei sei vor allem die Reinigung der Schilder ein Problem. Der Rhein-Lahn-Kreis musste sogar 200 Verkehrsschilder für knapp 25.000 € austauschen. Auch der Berliner Bezirk Mitte zahlt nach eigener Schätzung 100.000 € jährlich für den Schildertausch.

Unsere Schutzfilme im Überblick

antihaft-schutzfilm

Doppelter Schutz: Die fein strukturierte Oberfläche des Antihaft-Schutzfilmes verhindert das feste Anhaften von Stickern und garantiert ihre rückstandfreie Entfernung in kürzester Zeit oder sie werden spätestens mit dem nächsten Regenschauer abgespült. Zusätzlich lassen sich Graffitis mit einem Spezialreiniger ohne großen Aufwand sicher entfernen.

Bildauschnitt eines Schutzfilm für Antihaft-Laminat

antigraffiti-schutzfilm

Neben Hauswänden sind auch immer häufiger Verkehrsschilder ein Ziel von Graffiti-Schmierereien, was die Retroreflexion der Schilder stark beeinträchtigt. Antigraffiti-Schutzfilme verhindern die Bindung der Graffitilacke mit der Oberfläche. Die Reinigung der Verschmutzung kann mit einem Schwamm und Seifenlauge oder speziellen Graffiti-Removern erfolgen.

Bildauschnitt eines Schutzfilms für Antigraffiti-Laminat

antitau-schutzfilm

Antitau-Schutzfilme verhindern, dass sich Tau oder Reif auf der Reflexfolie der Verkehrszeichen ablagern und so die Rückstrahlkraft der Schilder beeinträchtigen. Diese Oberflächenbeschichtung gewährleistet eine ungestörte Retroreflexion trotz einer Betauung des Verkehrszeichens. So wird die Lesbarkeit von Verkehrsschildern nicht eingeschränkt und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.

Bildausschnitt von einem Antitau-Laminat mit kleinen Wassertropfen draus
Der Astifol-Antihaft-Schutzfilm ist ein wirksames Mittel gegen Sticker-Vandalismus.Verkehrsschild Verbot der Einfahrt Fahrradfahrer frei

Unsere Lösung - der ASTIFOL® Antihaft-Schutzfilm

STICKER-VANDALISMUS WAR GESTERN

Mit dem Astifol-Schutzfilm werden Verkehrszeichen und andere Schilder mit einer hochtransparenten Schutzfolie (ASTIFOL® Antihaft-Schutzfilm) versehen. Dieser Schutzfilm verhindert durch seine fein strukturierte Oberfläche das Anhaften von Aufklebern jeglicher Art. Darüber hinaus lassen sich Graffitis einfach und rückstandsfrei entfernen. Bewegen Sie gern einmal den Schieber im Beispiel-Bild hin und her und schauen Sie, welchen Unterschied es macht, wenn man eine Astifol-Schutzfolie auf die Schilder aufbringt.

  • verlängert die Lebensdauer der Verkehrszeichen
  • spart Zeit, Material und Kosten für Reinigung oder Austausch
  • Ressourcen und Umwelt werden geschont
  • erfüllt sämtliche Anforderungen der DIN EN 12899-1

EINFACH ZU JEDEM VERKEHRSSCHILD IM ONLINEPORTAL DAZU BESTELLEN.

Die Investition rentiert sich in der Regel schon nach dem zweiten zu wechselnden Verkehrsschild, da sind die Aufwände für den Austausch vor Ort noch nicht mal berücksichtigt.

zum bestellportal

SCHILDER-ABWRACK-AKTION GILT AUCH BEI STICKER-VANDALISMUS

Im Zusammenhang mit der Veränderung von Verkehrszeichen, möchten wir auch auf unsere Aktion „Sicherheit ist sichtbar“ hinweisen. Hier können Sie alte oder entsprechend verschlissene Schilder umtauschen. Bei Bestellung eines neuen StVO-Verkehrszeichens erstatten wir Ihnen pro Schild pauschal 3 Euro*.

Sparen Sie sich den Aufwand die Schilder von Aufklebern oder Stickern zu befreien und tauschen Sie diese einfach bei uns um.

*nur bei Bestellung von Schildern mit RA1 und RA2, zzgl. MwSt.

SO SIEHT ES AUF DEUTSCHLANDS STRASSEN AUS

  • 25 Millionen Verkehrsschilder
  • über 25 % davon schlecht erkennbar
  • 25 % der Verkehrszeichen sind älter als 15 Jahre
  • kritische Grenze nach 11 Jahren erreicht
  • 2562 Verkehrstote und 323.129 Verletzte gab es im Jahr 2021
  • 40 % aller tödlichen Unfälle passieren bei Dunkelheit
ZUR AKTION
Vergleichsbild mit Einfahrt Verboten-Schild, Schild links ist total dreckig und verbraucht, das Schild rechts ist sauber und ganz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beispielvideo zum Thema Sticker-Vandalismus und der Reinigung von Verkehrszeichen

Im Video des Industrieverband Straßenausstattung e.V., bei dem wir als Schilderwerk Beutha Mitglied sind, wird noch einmal verdeutlicht, welche Auswirkungen Sticker-Vandalismus auf die Sicherheit im Straßenverkehr hat und wie man dagegen vorgehen kann.

JETZT VERKEHRSSCHILDER MIT ANTIHAFT-SCHUTZFILM BESTELLEN!

zum bestellportal

prüfzeichen für spezielle schutzfilme

Bitte beachten Sie bei der Bestellung, das nicht jede Kombination von Folie und Schutzlaminat mit einem RAL- bzw. CE-Prüfzeichen zertifiziert ist. Lediglich zugelassene Materialien und Kombinationen sind nach RAL / CE geprüft und zertifiziert und tragen auch das entsprechende Zeichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kombination die richtige für Sie ist, wenden Sie sich gern an unsere technischen Berater im Außen- und Innendienst unter: vertrieb@sw-beutha.de

In unserem Online-Bestellportal werden Ihnen als optionale Auswahl zu jedem Verkehrszeichen nur die Kombinationen angezeigt, welche RAL / CE geprüft und zertifiziert sind. Jetzt registrieren und bequem online bestellen: portal.sw-beutha.de

Sie haben Fragen?

Unser Vertriebsteam berät Sie gern.

Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an:

Service-Hotline: +49 371 775151-333
E-Mail: vertrieb@sw-beutha.de